Ersatzteilsuche:
Kaffeeautomaten Ersatzteilsuche

Elektronik, Trafo und elektronische Bauteile für Jura Kaffeevollautomaten

Jura Elektronik, Transformator, Display, Kabel, Tastenrechen, Optokoppler, Triac, Entstörfilter, Kondensator und Tassenbeleuchtung. Wenn sich der Jura Kaffeeautomat nicht mehr einschalten lässt, die Wasserpumpe oder das Mahlwerk ständig läuft oder der Erhitzer nicht mehr abschaltet, dann liegt häufig ein Defekt an der Elektronik vor.

Die passenden Jura Ersatzteile finden Sie ganz einfach mit unserer Ersatzteilsuche und der Typ/Modell Bezeichnung vom Typenschild Ihres Kaffeevollautomaten. Diesen Aufkleber finden Sie bei der Jura A-, C-, D-, E-, F-, J-, Z-Serie und ENA Modellen auf der Geräteunterseite, bei der S- und X-Serie in der kleinen Klapptüre an der Gerätefront sowie an der X7 und X9 links in der Schiebetür.

70 Artikel

Ersatz Elektronik für Jura Kaffeevollautomaten

Jura Elektronik Platinen, Module, Kabel, Entstörfilter Kondensator, Display, Trafo und Beleuchtung zum Steuern und Schalten der Funktionen Ihrer Jura Kaffeemaschine. Meistens befindet sich vorne im Gerät eine Steuerelektronik (Logikprint) und hinten oder seitlich eine Leistungselektronik (Power Board). Diese Platinen sind miteinander verbunden und arbeiten zusammen. Einfach gesagt, die Steuerung sagt was gemacht werden muss und das Power Board führt die Befehle dann aus.

Logikprint

Mit der Steuerelektronik wird der Jura Kaffeevollautomat bedient. Diese Elektronik steuert und regelt die Temperatur der Erhitzer, wie lange das Mahlwerk bei welcher Mahlmenge laufen soll und auch wie viel Wasser durch die Pumpe gefördert werden muss um die eingestellte Menge an Kaffee oder Milchschaum zu erreichen.

Power Board

Die Leistungselektronik arbeitet Hand in Hand mit der Steuerung und schaltet nach Bedarf die elektrischen Komponenten ein und aus. Wenn hier Fehlfunktionen auftreten dann äußert sich das oft dadurch das Ersatzteile wie das Mahlwerk, die Pumpe oder der Erhitzer nicht mehr ein oder ausschalten. Es kann auch passieren das eins dieser Bauteile sofort losläuft sobald der Stecker in die Steckdose gesteckt oder der Hauptschalter eingeschaltet wird.

Jura Elektronik - Hinweis zum Austausch

Die Elektronik Platinen, Displays und Module werden über Stecker angeschlossen und sind oftmals recht einfach auszutauschen. Bitte unbedingt darauf achten das vorher auch die Ursache für den Defekt an der Elektronik behoben wurde da sonst das neue Ersatzteil nach dem Einbau sehr schnell wieder kaputt sein kann und dies nicht von der Gewährleistung abgedeckt ist.

Anleitungen zum Öffnen des Kaffeevollautomaten - Kostenlos

Um Ihre Jura Kaffeemaschine einfacher reparieren zu können haben wir bebilderte Anleitungen erstellt, diese können Sie auf unserer Shopseite kostenlos herunterladen. Dazu wird in den meisten Fällen ein spezielles Werkzeug benötigt - der Ovalkopfschlüssel (Werkzeug) Das Werkzeug können Sie, wie die benötigten Ersatzteile, auch in unserem Online-Shop bestellen.

Telefonische Hilfe beim Reparieren Ihrer Kaffeemaschine

Einer unserer Techniker für Jura Kaffeevollautomaten hilft Ihnen schnell, unkompliziert und kompetent bei Fragen zur Fehlersuche, Ersatzteile sowie zur Eigenreparatur Ihrer Jura Impressa, ENA oder Giga.
Die Techniker Hotline ist in der Regel Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr erreichbar.

Alternativ stehen Ihnen unser Kaffeevollautomaten Forum und eine große Auswahl an Reparatur-Anleitungen für Jura Ersatzteile kostenlos zur Verfügung.